Zum Hauptinhalt springen

Archive: Episode

17 – warum du in ungesunden beziehungen stecken bleibst

warum bleiben wir in beziehungen stecken, die uns nicht guttun, obwohl unser herz und verstand etwas anderes sagen? 

wenn du diesen zwiespalt kennst zwischen dem, was du glaubst und dem, was du tust, dann bist du hier heute richtig. wir sprechen über kognitive dissonanz, ein psychologisches phänomen, das uns unbewusst in ungesunden beziehungen hält. diese folge beleuchtet vier strategien, die uns in destruktiven mustern festhalten – von selbstbeschuldigung bis gaslighting. doch es gibt wege raus: du findest heraus, wie du deine eigene realität wieder findest und diesen kreislauf durchbrichst.

hier findest du all meine links: ⁠https://linktr.ee/clarissamitc⁠⁠⁠

__________

(00:00:18) was ist kognitive dissonanz

(00:03:35) bagatellisierung & verharmlosung

(00:04:42) selbstbeschuldigung

(00:05:56) selektive wahrnehmung

(00:07:23) isolation und gaslighting

(00:09:01) wege aus der dissonanz

(00:12:44) realität anerkennen

produziert von studio m ⁠https://studio-m.media/

16 – toxische beziehung – wenn bindungstypen zusammenknallen

das ist teil 2 von meiner podcastreihe „wie frühe bindung dein heutiges beziehungsleben prägt“ – falls du teil 1 noch nicht gehört hast, hör dir die folge unbedingt noch an!

in dieser folge sprechen wir darüber, welche bindungsstile in beziehungen aufeinandertreffen können und warum sich manche paare immer wieder in schmerzhaften dynamiken wiederfinden. wir schauen uns an, wie dein eigener bindungsstil und der deines partners unbewusst euer beziehungsleben beeinflussen und wie wir diese alten muster gemeinsam durchbrechen können.

hier findest du all meine links: ⁠https://linktr.ee/clarissamitc⁠⁠⁠

__________

(00:00:00) bindung & unsere prägungen

(00:02:12) ambivalent trifft ambivalent

(00:05:26) ambivalent trifft vermeidend

(00:10:00) ambivalent trifft sicher

(00:10:54) vermeidend trifft vermeidend

(00:12:32) vermeidend trifft desorganisiert

(00:14:35) vermeidend trifft sicher

(00:15:59) desorganisiert trifft desorganisiert

(00:17:42) desorganisiert trifft sicher

(00:19:10) sicher trifft sicher

(00:22:22) ausblick & abschlussfrage

produziert von studio m ⁠https://studio-m.media/

15 – warum du liebst, wie du liebst – welcher bindungstyp bist du?

das ist teil 1 von meiner podcastreihe “wie frühe bindung dein heutiges beziehungsleben prägt” – warum geraten wir immer wieder in dieselben beziehungsdynamiken, die wir eigentlich vermeiden wollen? warum machen wir immer wieder dieselben “fehler”, die wir sofort danach bereuen oder warum bleiben in beziehungen, die uns offensichtlich nicht guttun?

wir sprechen heute über grundlegendes zum thema bindung und lernen die vier bindungsstile kennen. von der sehnsucht nach sicherheit bis zum drang nach unabhängigkeit – erkenne dich selbst und deine beziehungen neu. der erste schritt, um scheinbar unsichtbare dynamiken sichtbar zu machen und dein beziehungsleben zu heilen.

hier findest du all meine links: https://clarissamitc.com/links/

__________

(00:03:22) die grundlage der bindung

(00:06:06) sicherer bindungsstil

(00:07:43) unabhängigkeit und schutz (unsicher-vermeidender bindungsstil)

(00:09:46) klammern und verlustangst (unsicher-ambivalenter bindungsstil)

(00:11:07) chaos und widerspruch (desorganisierter bindungsstil)

(00:15:04) abschlussfrage 

produziert von studio m ⁠https://studio-m.media/

14 – was hinter deiner selbstsabotage steckt

du weißt eigentlich genau, was gut für dich wäre, aber irgendwie passiert da nichts. die to-do-liste wächst, wichtige dinge bleiben liegen, und dann flüstert diese stimme: "du hast es heute wieder nicht geschafft". klingt nach selbstsabotage, oder?

in dieser folge sprechen wir darüber, warum dein nervensystem dich niemals selbst zerstören will – ganz im gegenteil, es ist ein brillanter schutzmechanismus. wir erkunden, wie die angst vor veränderung und alte, prägende kindheitserfahrungen uns im weg stehen können und wie du schritt für schritt aus dieser dynamik rauskommst.

hier findest du all meine links: ⁠https://clarissamitc.com/links/

__________

(00:01:09) selbstsabotage als schutz

(00:02:23) angst vor veränderung

(00:04:22) warum sabotieren wir uns?

(00:06:25) beispiel aus meinem coaching

(00:12:20) schritte raus aus der dynamik

produziert von studio m ⁠https://studio-m.media/

13 – schutzstrategie people pleasing: was deine anpassung dich wirklich kostet

mal ehrlich, kennst du das? dieses ständige hin- und hergerissensein zwischen dem, was du wirklich fühlst, und dem, was du glaubst, sagen oder tun zu müssen, damit alle anderen zufrieden sind? du überlegst dir dreimal, bevor du deine meinung sagst, nur für den fall, dass es nicht gut ankommt. 

wir schauen uns gemeinsam an, warum wir überhaupt zu people pleasern werden. es ist nämlich viel mehr als nur "nett sein" – es ist eine zutiefst menschliche strategie, die uns früher mal geholfen hat, uns sicher zu fühlen. aber die spuren, die sie in unseren beziehungen und in uns selbst hinterlässt, können ganz schön wehtun.

hier findest du all meine links: https://clarissamitc.com/links/⁠

__________

(00:02:09) was ist people pleasing und wo entsteht es 

(00:06:42) auswirkungen auf deine beziehungen

(00:11:12) schritte aus dem people pleasing heraus 

(00:13:50) frage an dich 

produziert von studio m ⁠https://studio-m.media/

12 – widersprüche von introvertierten – zwischen rückzug und nähe

du brauchst ruhe – und willst trotzdem dazugehören? du liebst es, allein zu sein – und fühlst dich dann manchmal einsam? du tauchst tief in gespräche ein – und bist nach einem abend trotzdem leer?

diese folge ist für dich, wenn du dich in genau diesem spannungsfeld wiederfindest. du erfährst, was introversion wirklich bedeutet, wie sie sich von schüchternheit oder sensibilität unterscheidet – und warum es absolut sinn macht, dass du manchmal das gegenteil von dem fühlst, was du dir gerade wünschst. wir schauen auf dein nervensystem, auf gesellschaftliche vorstellungen – und darauf, wie du wieder in kontakt mit dir kommst, statt dich zu verbiegen. ich teile auch ein paar impulse aus dem human design mit dir zu diesem thema..  

hier findest du all meine links: https://clarissamitc.com/links/⁠

__________

(00:01:03) unterschiede introvertiert, schüchtern & sensibel

(00:06:30) wie dein körper mit dir spricht, wenn es zu viel wird

(00:09:18) gesellschaftliche erwartungen & innere fehlinterpretationen

(00:12:30) ergebnisse der umfrage & impulse 

(00:15:11) human design
produziert von studio m ⁠https://studio-m.media/

11 – dauerstress durch zu viel achtsamkeit? empathie vs. hypervigilanz

wenn empathie zur daueralarmbereitschaft wird – du spürst jede kleinste stimmungsveränderung im gespräch. du fragst dich ständig, ob du etwas falsch gemacht hast. du scannst dein gegenüber bis aufs kleinste detail. 

hypervigilanz – ein muster, das oft mit starker empathie verwechselt wird, in wahrheit aber dein nervensystem in dauerstress versetzt. du erfährst, wie hypervigilanz entsteht, woran du sie im alltag erkennst, wie sie sich körperlich zeigt – und was du tun kannst, um dich davon zu lösen und im kontakt mit anderen wieder mehr bei dir zu bleiben.

hier findest du all meine links: https://clarissamitc.com/links/⁠

__________

(00:01:33) hypervigilanz vs. empathie

(00:02:45) ursprung von hypervigilanz

(00:06:42) typische muster und gedanken bei hypervigilanz

(00:08:53) drei impulse für veränderung

produziert von studio m ⁠https://studio-m.media/

10 – spiritual bypassing – wenn spiritualität zur verdrängung wird

du zündest ein räucherstäbchen an, ziehst eine karte, wiederholst ein mantra – und trotzdem spürst du dich nicht wirklich.

in dieser folge erfährst du, was hinter spiritual bypassing steckt, wie es entsteht, welche psychologischen mechanismen es nährt und woran du erkennst, dass du dich vielleicht eher erklärst als fühlst.

du bekommst impulse, wie du spiritualität wieder mit deinem echten erleben verbinden kannst – und warum dein wachstum nicht im licht, sondern oft im schatten beginnt.

hier findest du all meine links: https://clarissamitc.com/links/⁠

__________

(00:00:58) was ist spiritualität

(00:02:52)  was ist spiritual bypassing 

(00:05:06) spiritual bypassing vs. sinn erkennen 

(00:09:11) angelnumbers und die selektive wahrnehmung 

(00:13:41) persönliche erfahrungen und fragen an dich 

produziert von studio m ⁠https://studio-m.media/

9 – die entscheidung fühlt sich richtig an – und trotzdem zweifelst du?

du spürst längst, was für dich stimmt – und trotzdem fragst du nochmal jemanden. du holst dir ein nicken, eine meinung, ein kleines ja von außen.

wann ist es sinnvoll, andere meinungen mit einzubeziehen und wann dürfen wir entscheidungen auch einfach mal allein treffen?

in dieser folge erfährst du, warum wir so oft bestätigung brauchen, obwohl die antwort längst in uns liegt. wir schauen auf frühe prägungen, kleine alltagssituationen und du bekommst impulse, wie du dein bauchgefühl wieder als echten kompass nutzen kannst.

hier findest du all meine links: https://clarissamitc.com/links/⁠

__________

(00:00:30) warum du plötzlich zweifelst

(00:02:15) frühe sätze, die unsere wahrnehmung formen

(00:04:49) validierung als schutzstrategie

(00:06:13) entscheidungen spiegeln dein inneres

(00:08:43) wann du andere fragen solltest – und wann es dich eher verwirrt

(00:09:47) eigentlich weißt du es doch

(00:10:06) kleine entscheidungen üben 

produziert von studio m ⁠https://studio-m.media/

8 – toxische positivität – wenn das dauergrinsen zur maske wird

vielleicht kennst du das gefühl, deine schlechten tage irgendwie schönreden zu müssen.oder menschen, die sofort nach lösungen suchen, statt einfach nur mal zuzuhören.

in dieser folge erfährst du, was toxische positivität wirklich ist – wie sie entsteht, was sie mit deinem nervensystem macht und welche auswirkungen diese dynamik auf dauer mit uns und unseren beziehungen hat. 

wir schauen gemeinsam auf den unterschied zwischen einer gesunden, positiven grundhaltung und dem druck, immer stark, gut gelaunt oder optimistisch sein zu müssen.

hier findest du all meine links: https://clarissamitc.com/links/⁠

__________

(00:00:27) was toxische positivität ist – und wie du sie erkennst

(00:02:55) unterschied zu pessimismus & gesunder positiver einstellung

(00:04:43) wie entsteht toxische positivität

(00:07:00) wie ich selbst in toxische positivität gerutscht bin

(00:10:04) auswirkungen der dynamik

(00:14:29) toxische positivität durchbrechen

produziert von studio m ⁠https://studio-m.media/